
Willkommen bei Scholten

Politisches und soziales Engagement
Seit 1969 Mitglied der SPD
• 39 Jahre (4/1975 - 6/2014) Mitglied im Rat der Stadt Moers
• 25 Jahre (1979 - 2004) Vorsitzende des Sozialausschusses
• 5 Jahre (1999 - 2004) 2. Stellv. Bürgermeisterin der Stadt Moers
• 10 Jahre (2004 - 2014) 1. Vize Bürgermeisterin der Stadt Moers
• In den 1980er Jahren leistete sie Pionierarbeit bei der freiwilligen, frühzeitigen Einrichtung von Senioren-, Behinderten- und Ausländerbeirat
• Sie bewältigte große Probleme bei der Unterbringung von Aussiedlern zB. Neubauten und Asylantragstellern z.B. durch Betreuungsmaßnahmen der Familien. Die frühzeitige Aufhebung fast aller Obdachlosenunterkünfte, u. a. auch um eine Stigmatisierung der Kinder zu vermeiden.
• Bei der Einrichtung des IKM (Internationaler Kulturkreis Moers) in Meerbeck und bei der Einrichtung des IZ (Internationales Zentrum) der AWO in Repelen leistete sie Unterstützung jeglicher Art, z. B. die Einrichtung der jährlichen Straßenfeste im jährlichen Wechsel in Meerbeck und Repelen. Insbesondere Sprach- und Nähkurse für Frauen
• Sie begleitete die Einrichtung, Verträge und Finanzierung von acht Alten-Begegnungsstätten in der Stadt, sowie den Bau und die Finanzierung des Behinderten-Wohnheimes
• Sie leistete Unterstützung für das Frauenhaus SkF (Sozialdienst katholischer Frauen) und den Verein „Frauen helfen Frauen“
• Sie war Mitbegründerin des Seniorenzentrums Moers-Schwafheim; dort war sie 19 Jahre als Vorsitzende der Gesellschaft oder im Verwaltungsrat
• Eine ihrer Initiativen: Herausgabe des „Seniorenratgebers“
• Jahrzehntelange Betreuung der Bürger des eigenen Wahlkreises
• Drei Jahrzehnte Mitarbeit in der AG Schwafheimer Vereine und Kindergärten
• Über 30 Jahre Vorstandsarbeit im TV Schwafheim 1900 e.V. - zuletzt 1. Vorsitzende des TV Schwafheim von 2015 bis 2020. Ehrenvorsitzende des TV Schwafheim 1900 e.V. seit 2020
Privates soziales Engagement
• Ein Patenkind Freddie in Kenia (Schulgeld bis zum Abitur).
• Nach dem Tsunami in Sri Lanka 2002:
Geldsammlung (Zuschuß u. a. auch durch den Initiativkreis Moers) für den Neubau eines Hauses, für eine 18-köpfige Großfamilie, die Haus und Habseligkeiten beim Tsunami verloren haben und in einem Zelt untergebracht waren. Daraus ergaben sich zwei Patenschaften in Sri Lanka:
Zunächst Vernon: Unterstützung der Sprachschulung im Goethe-Institut in Colombo und Ausbildung zum Reiseleiter in Sri Lanka
Später Vernons Sohn Eshan, die Finanzierung der Privatschule, da er ein besonders guter Schüler ist.
Hinzu kam die Unterstützung der kleinen Schwester Heshani, weil ich darauf drängte, dass das Mädchen auch eine Bildung bekommen sollte, was in Sri Lanka nicht so selbstverständlich ist.
Weiterhin Unterstützung eines neuen Hausbaus, als Vernon seine eigene Familie gründete. Finanzzuschüsse bis heute.
Wir, mein Mann Wilfried und ich, sind fast alle zwei Jahre nach Sri Lanka geflogen und haben die Familien besucht.
Vernon war bisher dreimal bei uns zuhause und jeweils einen Monat lang zu Gast und hat bei dieser Gelegenheit beim Deutsch-Unterricht durch Wilfried (Deutschlehrer) seine deutsche Sprache erbessern können.